Schnittstellen / Interfaces / Digitalisierung
Schnittstellen sind das Rückgrat der digitalen Transformation. Sie helfen dabei, Informationen effizient bereitzustellen, Redundanzen zu vermeiden und die Datenqualität zu sichern. So kannst du sicherstellen, dass aktuelle Daten immer am richtigen Ort verfügbar sind.
Typen von Schnittstellen:
- RESTful APIs: Diese Schnittstellen ermöglichen den Datenaustausch über das HTTP-Protokoll und werden häufig für Webanwendungen verwendet.
- SOAP-Schnittstellen: Ein älteres Protokoll, das ebenfalls für den Austausch strukturierter Daten zwischen Anwendungen genutzt wird.
- OAuth: Eine Authentifizierungsmethode, die es ermöglicht, sich über Drittanbieterdienste anzumelden.
- Webhooks: Automatisierte Benachrichtigungen, die von einer Anwendung an eine andere gesendet werden, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt.
- Datenbank-Schnittstellen (z. B. JDBC): Ermöglichen den Zugriff auf Datenbanken und den Datenaustausch zwischen Anwendungen und Datenbanken.
- Dateiformate (JSON, XML): Diese dienen als Schnittstellen, um strukturierte Daten zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen.
Die richtige Wahl der Schnittstellen hängt von den individuellen Anforderungen und Zielen ab.
Hier einige Anwendungsfälle die wir bei Kunden realisieren konnten.
- Google Maps - Wegbeschreibung (www.google.ch/maps)
- Youtube Video Schnittstelle (www.youtube.com)
- Vimeo Video Schnittstelle (vimeo.com/de)
- ERP Schnittstelle von und zum Webshop (MS Office Access, https://www.proffix.net)
- Immobilienschnittstellen (https://www.immoscout24.ch, https://www.immowelt.ch, etc.)
- Fahrzeug Verkauf (www.autoscout24.ch)
- Schiffe/Yachten Miete/Verkauf
- Vereinsdaten Schnittstelle (Events, www.webling.ch)
- Newsletter (https://mailchimp.com, https://www.newsletter2go.ch, https://www.brevo.com)
- Icon Schnittstellen (https://fontawesome.com)
- Schriftarten (https://fonts.google.com)
- etc.
Wichtig: Diese Auflistung ist nicht abschliessend und nicht vollständig.
Expertise und Unterstützung
naviti GmbH bietet umfangreiche Erfahrung im Bereich Schnittstellen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen, einschliesslich Prozessoptimierung und Digitalisierung.
Master Daten / Sekundär Daten
Gerade in mittleren und grösseren Betrieben ist dies ein komplexes und enorm wichtiges Thema, das bis in die oberste Führungsebene grosses Interesse findet. Schnittstellen sind ein Werkzeug, um Ihre wertvollen Daten zu schützen und Abläufe sowie Prozesse zu optimieren. Es muss definiert und festgelegt werden, an welchen Orten welche Daten zur Verfügung stehen dürfen. Ausserdem muss klar sein, wer (Personen) oder was (Systeme) Daten erhalten, senden, weiterleiten oder verändern darf. Die Qualität der Daten muss kontinuierlich und systematisch überwacht und gegebenenfalls korrigiert oder angepasst werden.
Die Firma naviti GmbH hat sich in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Wissen im Bereich Schnittstellen sowie Datenmanangement angeeignet. Damit eine Schnittstelle erfolgreich eingesetzt werden kann, sind Prozesskenntnisse, Tüftlergeist, Kommunikation und ein grosser Aufwand beim Testing erforderlich, damit der Kunde Freude an dem für ihn programmierten Ergebnis hat. Wir denken seit Jahren in Prozessen oder in einzelnen Prozessschritten und beraten unsere Kunden, indem wir Lösungen präsentieren. Oft entsteht auch der Wunsch, Anpassungen schrittweise umzusetzen.
Der Unterhalt und Betrieb einer Schnittstelle muss frühzeitig in einem Projekt berücksichtigt werden. Wir helfen unseren Kunden, alle relevanten Punkte in ihrer Wichtigkeit und Priorität zu beachten, ohne das gesamte Projekt aus den Augen zu verlieren.
Digitalisierung klingt kompliziert, wir machen's einfach!
Wir haben bereits in verschiedenen Branchen und Unternehmen unterschiedliche Projekte erfolgreich umgesetzt. Wenn Sie über Ihr Vorhaben sprechen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.